Zuerst möchte ich Roger für seinen Zwischenbericht zum MOSFET-Device danken, der ist zwar mit der alten Gruppe verschwunden, ich habe aber eine Kopie in die Datei-Section geladen. An dieser Stelle direkt etwas Kritik: Roger und Pascal sind nicht die einzigen, die sich mit einem MOSFET-Device behandeln - Warum schreiben die anderen keine Erfahrungsberichte? Ich weiß zwar aus Telefonaten, daß sich auch bei Ihnen Behandlungserfolge (und wenn es erstmal nur Herxe sind) einstellen, aber die Gruppe und die Behandlung lebt vom Erfahrungsaustausch, gerade bei solch absolut neuen Dingen! Apropos Erfahrungsbericht: Ich behandele mich mit dem MOSFET-Device jetzt knapp über 2 Monate bis auf wenige Ausnahmen täglich, habe also 2 Generationszyklen der Borellien hinter mir. Es sieht so aus, als ob es nach jedem Generationszyklus besser wird: Im ersten Monat hat man noch starke Reaktionen nach der Anwendung, es kribbelt, zwackt und rumort irgendwie in den behandelten Stellen, ebenso hat man noch starke Herxheimer-Reaktionen. Im zweiten Monat wird alles sehr viel moderater, kaum noch direkte Reaktionen und die Herxe klingen innerhalb eines Tages wieder ab. Im dritten Monat ist es für mich schwer geworden, eine "anständige" Herx zu provozieren, leichtes Unwohlsein ist vermutlich der bessere Ausdruck. Für meine letzte grössere Herx mußte ich mich 3 Stunden (!) mit 63000-63700Hz behandeln! Dies zeigt allerdings, daß noch Erreger da sind auch wenn es mir grösstenteils gut geht. Seit ein paar Tagen bin ich daher mit 36V am experimentieren, ist aber alles noch nicht spruchreif. Soviel allerdings vorweg: Jemand, der mit dem aktuellen 24V Aufbau des MOSFET-Devices noch Herxe erleidet, sollte tunlichst die Finger von 36V lassen! Ich denke im laufe der nächsten Woche gibt es dann mehr von der "Front". Viele Grüsse an alle, BigBoppa