Beim Aufbau ist darauf zu achten, daß die Verbindung vom Drain-Q1 - D1 - C1 - Source-Q1 so kurz wie möglich ist.
1 KHz - 50 KHz: | Die Schaltung, wie diese hier beschrieben ist. | |
50 KHz - 400KHz: | Für Clark Frequenzen ist die Ansteuerung nicht geeignet. Es müßte eine Treiberstufe für den FET eingefügt werden, damit dieser schneller schaltet. |
|
100 Hz - 1 KHz: | Auf eine Koppelschleife würde ich verzichten. Besser ist es, mit Mittelanzapfugen eine Anpassung vorzunehmen. Ursache ist die geringe Güte des Resonanzkreises bei tiefen Frequenzen. |
|
Unterhalb 100 Hz: | Hier würde ich überhaupt kein resonantes System verwenden. Bei diesen Frequenzen ist das bisherige MOSFET Device gut. Besser ist die Lösung mit 2 Batterien, um die Spule wieder gezielt zu entmagnetisieren. Man kann auch einfach den Resonanzkreis an den FET anklemmen, hat dann aber keine Transformation mehr |